Steffen Schleiermacher (1960 - )

Website: http://www.schleiermacher-leipzig.de

Drei Grotesken mit Paul Scheerbart (2020)

Für zwei Klaviere

Bemerkung: Steffen Schleiermacher: „Die Scheerbart-Stücke sind Reminiszenzen an Scheerbarts Künstlerbücher „Glasarchitektur“ und „Perpetuum Mobile“ (mail an Verf. vom 22.11. 2024). Siehe auch https://neos-music.com/product/steffen-schleiermacher-works-for-two-pianos/.

Kunstwerk(e)


Fanfaren Klänge (2010)

Besetzung: 4 Fagotte

Kunstwerk(e)


Für F (1991)

Besetzung: Klarinette, 2 Violinen, Bratsche, Violoncello

Verlag: Bote & Bock

Kunstwerk(e)


Nadie nos ha visto (to Goya) (2008)

Besetzung: Gitarre

Kunstwerk(e)


O, Anita (2011)

Besetzung: 4 Bläser, Schlagzeug

Kunstwerk(e)


Portrait mit Saxophon. Hommage à Max Beckmann (2015)

Für Saxophon

Kunstwerk(e)


Schwankendes Gleichgewicht (2004)

Hommage à Paul Klee

Besetzung: 4 Saxophone

Kunstwerk(e)


Taches (2007)

Hommage à Hans Hartung

Besetzung: Flöte, Percussion, Klavier

Kunstwerk(e)


Treppentänzer. Hommage à Oskar Schlemmer (2015)

Für Pianola

Kunstwerk(e)


Triptychon (2010)

Hommage à Max Beckmann

Besetzung: 2 Klaviere

Kunstwerk(e)


Wund-Gestein. Hommage à Gerhard Altenbourg (2013)

Für zwei Klaviere.

Bemerkung: „Die vier Stücke (Wund-Gestein) zu Gerhard Altenbourg beziehen sich nicht direkt auf Bilder des Künstlers. Der Titel ist eine Anlehnung an seine beiden Künstlerbücher Ich-Gestein und Wund-Denkmale“ (mail an Verf. vom 22.11. 2024). Siehe auch https://neos-music.com/product/steffen-schleiermacher-works-for-two-pianos/.

Kunstwerk(e)


Zeichen im Klang (2005)

Hommage à Paul Klee

Besetzung: 2 Klaviere

Kunstwerk(e)



This work is licensed under CC BY 4.0 Creative Commons Attribution 4.0 International
ao. Univ.-Prof. Dr. Monika Fink-Naumann
monika.fink@uibk.ac.at
Institut für Musikwissenschaft / Department of Musicology
Universität Innsbruck / University of Innsbruck
Haus der Musik
Universitätsstraße 1
A - 6020 Innsbruck